Qashqai tribal rugs

Gashgai Teppiche – Handgeknüpfte Nomadenkunst aus Persien

    Filtern

      Gashgai Perserteppiche Qashqai Teppiche 

      Der Süden Persiens ist sehr berühmt für die hochwertigen Gashgai Nomadenteppiche.

      Rund um die Großstadt Shiraz leben verschiedene Stämme. Der größte Stamm in der Gegend ist das Volk der Qashqai (auch Qashgai, Gashgai), kleinere sind Kashkuli, Khamse, Arabaft. Ihr typischer Stil ist ein geometrisches Design mit leuchtend roter Farbe, das aus einer Pflanze namens Krapp oder Rubia Tinctorum hergestellt wird. Die Qashqai stellen auch wunderbare Kelim-Teppiche her.

      Gashgai Teppiche (auch: Qashqai, Ghashghai, Kashgai)

      Tradition, Farbe und Symbolik – handgeknüpfte Meisterwerke der Gashgai-Nomaden

      Gashgai Teppiche – auch bekannt unter den Schreibweisen Qashqai, Ghashghai oder Kashgai – zählen zu den ausdrucksstärksten und farbenfrohsten Nomadenteppichen Persiens. Gefertigt von den Gashgai-Nomaden, einem turksprachigen Volksstamm im südwestlichen Iran, vor allem in der Region um Shiraz und die Provinz Fars, spiegeln diese Teppiche jahrhundertealte Tradition, Handwerkskunst und Symbolik wider.

      Herkunft & Geschichte

      Die Gashgai sind wandernde Hirtenstämme, die zweimal jährlich mit ihren Herden zwischen den Sommer- und Winterweiden ziehen. Auf diesen Wanderungen entstehen ihre Teppiche – meist von Frauen in kleinen transportablen Webstühlen gewebt. Jeder Gashgai-Teppich ist ein Unikat und erzählt visuell die Geschichten und die Lebenswelt seiner Schöpferin.

      Materialien & Verarbeitung

      Gashgai Teppiche bestehen überwiegend aus hochwertiger Schurwolle für Flor und Kette. Die Wolle stammt von den eigenen Schafen der Nomaden, ist besonders weich und dennoch robust. Gefärbt wird traditionell mit pflanzlichen Naturfarben, die für ihre Langlebigkeit und harmonische Alterung geschätzt werden.

      Typische Größen

      Gashgai Teppiche sind in verschiedenen Formaten erhältlich, wobei kleinere bis mittlere Größen am häufigsten sind – ideal als Blickfang im Wohn- oder Esszimmer, aber auch für Eingangsbereiche, Schlafzimmer oder unter Couchtischen. Gängige Maße sind z. B.:

      • 120 x 80 cm

      • 150 x 100 cm

      • 200 x 140 cm

      • 250 x 170 cm

      Farben & Muster

      Charakteristisch für Gashgai Teppiche sind kräftige, leuchtende Farben wie:

      • Rot- und Terrakottatöne

      • Indigoblau und Mitternachtsblau

      • Goldgelb und Safran

      • Naturweiß und dunkles Braun

      Die Muster sind oft symmetrisch und folgen einem zentralen Medaillon oder sind als durchgehendes Rapportmuster gestaltet.

      Symbolik der Motive

      Die Motive in Gashgai Teppichen sind nicht rein dekorativ, sondern symbolisch und kulturell bedeutend:

      • Rauten: Schutz gegen das Böse

      • Lebensbäume: Verbindung zwischen Erde und Himmel

      • Vögel & Tiere: Glücksbringer, Fruchtbarkeit, Schutz

      • Haken- und Kreuzformen: Abwehrzeichen gegen Unheil

      • Geometrische Blumen: Schönheit, Natur und Vergänglichkeit

      Diese Symbole sind oft über Generationen hinweg weitergegeben und individuell interpretiert worden – so gleicht kein Teppich dem anderen.


      Verwandte Suchworte

      • Gashgai Teppich

      • Qashqai Teppich

      • Ghashghai Teppiche

      • Kashgai Nomadenteppich

      • Persische Nomadenteppiche

      • handgeknüpfter Teppich Iran

      • Wolle Nomadenteppich

      • traditionelle persische Teppiche

      • orientalischer Teppich Gashgai